Freuen Sie sich auf Baden-Baden, die „Sommerhauptstadt Europas“ des 19. Jahrhunderts und Kurstadt auf der Weltkulturerbeliste. Gönnen Sie sich nach dem Seminar eine Auszeit und finden Sie Ruhe und Entspannung in der nahegelegenen Gönneranlage, einem wunderschön angelegten Park mit zahllosen Rosensorten.
Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, unsere Reiseseminare erneut ins Programm zu nehmen oder eben nicht.
Im vergangenen Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau überschritten, Extremwetterereignisse häuften sich. Ein Blick in die CO2-Bilanz eines Fluges nach Antalya oder Palma de Mallorca, die pro Person bei 204 bis 368 Kilogramm bzw. 100 Euro gesellschaftlicher Kosten liegt – je nach Startflughafen und Destination – führte zu lebhaften Gesprächen im AIM-Team, mit Dozent*innen und Teilnehmer*innen.
Am Ende stand der Entschluss, auf die Reiseseminare zu verzichten, pro Seminar ein paar Tonnen CO2 weniger zu produzieren und die damit für unsere Gesellschaft verbundenen Kosten einzusparen. Wir hoffen, Sie haben für diese Entscheidung Verständnis.
Die Weiterbildungen, die wir vor der Corona-Pandemie als Reiseseminare angeboten haben, sind selbstverständlich weiter in unserem Portfolio. Für den Basiskurs Palliativmedizin und die Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie haben Sie eine sehr kurze „Anfahrt“. Unsere Dozent*innen erwarten Sie online an Ihrem Schreibtisch.
Die Psychosomatische Grundversorgung bieten wir in Baden-Baden, Bad Malente, Berlin, Brandenburg, Hannover, Köln, Leipzig und München an. Einer der Seminar-Orte ist bestimmt in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie.
Ihre AIM – Arbeitsgemeinschaft Interdisziplinäre Medizin
